CHRISTINA DOMNICK
geboren in Hamburg, absolvierte ihr Studium im Fach Orchesterdirigieren von 1994 bis 1999 an der Musikhochschule Lübeck bei GMD Erich Wächter und Thomas Lang. Bereits in dieser Zeit assistierte sie u.a. bei diversen Hochschul-Opernproduktionen in Lübeck und Hamburg sowie bei Koproduktionen mit dem Theater Lübeck.
Als Pianistin gastierte sie mit dem Ensemble 13 u.a. beim Edinburgh Festival, in der Kölner Philharmonie und im Konzerthaus Berlin.
Erste Engagements führten Christina Domnick 1999 bis 2004 als Korrepetitorin mit Dirigierverpflichtung ans Bremer Theater, wo sie auch zahlreiche Repertoirevorstellungen leitete, und 2005 bis 2008 ans Deutsche Nationaltheater Weimar, wo sie u.a. als musikalische Assistentin für Wagners Ring des Nibelungen wirkte. Von 2008 bis 2016 war sie Studienleiterin an der Komischen Oper Berlin.
Die Bregenzer Festspiele engagierten sie zudem 2012 als Korrepetitorin für die Uraufführung
der zeitgenössischen Oper Solaris von Detlev Glanert.
2007/08 hatte sie einen Lehrauftrag für Lied- und Partienstudium für Studenten im Hauptfach Gesang
an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar inne.
Seit 2010 war sie mehrfach Jurymitglied beim DEBUT-Gesangswettbewerb in Weikersheim.
Neben langjährigen Festengagements an verschiedenen Theatern in Deutschland erarbeitete sich Christina Domnick auch einen hervorragenden Ruf als Gesangs- und Sprachcoach. Sie ist vor allem als Coach für das Deutsche Fach mittlerweile international gefragt, arbeitet mit erfahrenen aber auch jungen Sängern an Gesangstechnik, Aussprache, Rollen-/Partienstudium und hilft bei der Vorbereitung von Vorsingen.
In dieser Funktion begründete sie 2016 die ISAR (Internationale Sommerakademie am Rhein) in Rheinau (Baden-Württemberg) unter Leitung von Jean-Noel Briend mit, wo sie seither jeden Sommer für 2 Wochen mit jungen Gesangsstudenten arbeitet.
Außerdem ist sie seit Februar 2020 regelmäßig als Vocal Coach für die Masters-Studenten der Dutch National Opera Academy am Conservatorium Amsterdam zu Gast.
Seit Beginn der Spielzeit 2017/18 ist sie als musikalische Assistentin des Generalmusikdirektors Patrick Lange
am Hessischen Staatstheater Wiesbaden engagiert. In dieser Funktion stand sie auch wieder selbst am Dirigentenpult und übernahm in der SZ 18/19 die musikalische Leitung der Wiederaufnahme-Serie von Puccinis "Madame Butterfly" sowie das Nachdirigat von Vorstellungen der "Zauberflöte für Kinder".
In der Spielzeit 19/20 hatte sie die musikalische Leitung der WA "Hänsel und Gretel" inne und dirigierte mehrere Vorstellungen von "Carmen" sowie erneut auch die "Zauberflöte für Kinder".
Im September 2021 leitete sie das 1.Sinfoniekonzert des Hessischen Staatsorchesters im Kurhaus Wiesbaden.
Des weiteren ist Christina Domnick auch als Begleiterin bei Lied- und Arienabenden gefragt.
Im November 2021 erschien die CD "Whither must I wander" mit Englischen Liedern von Vaughan Williams, Finzi und Korngold, die sie gemeinsam mit dem Irischen Bariton Benjamin Russell eingespielt hat.
geboren in Hamburg, absolvierte ihr Studium im Fach Orchesterdirigieren von 1994 bis 1999 an der Musikhochschule Lübeck bei GMD Erich Wächter und Thomas Lang. Bereits in dieser Zeit assistierte sie u.a. bei diversen Hochschul-Opernproduktionen in Lübeck und Hamburg sowie bei Koproduktionen mit dem Theater Lübeck.
Als Pianistin gastierte sie mit dem Ensemble 13 u.a. beim Edinburgh Festival, in der Kölner Philharmonie und im Konzerthaus Berlin.
Erste Engagements führten Christina Domnick 1999 bis 2004 als Korrepetitorin mit Dirigierverpflichtung ans Bremer Theater, wo sie auch zahlreiche Repertoirevorstellungen leitete, und 2005 bis 2008 ans Deutsche Nationaltheater Weimar, wo sie u.a. als musikalische Assistentin für Wagners Ring des Nibelungen wirkte. Von 2008 bis 2016 war sie Studienleiterin an der Komischen Oper Berlin.
Die Bregenzer Festspiele engagierten sie zudem 2012 als Korrepetitorin für die Uraufführung
der zeitgenössischen Oper Solaris von Detlev Glanert.
2007/08 hatte sie einen Lehrauftrag für Lied- und Partienstudium für Studenten im Hauptfach Gesang
an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar inne.
Seit 2010 war sie mehrfach Jurymitglied beim DEBUT-Gesangswettbewerb in Weikersheim.
Neben langjährigen Festengagements an verschiedenen Theatern in Deutschland erarbeitete sich Christina Domnick auch einen hervorragenden Ruf als Gesangs- und Sprachcoach. Sie ist vor allem als Coach für das Deutsche Fach mittlerweile international gefragt, arbeitet mit erfahrenen aber auch jungen Sängern an Gesangstechnik, Aussprache, Rollen-/Partienstudium und hilft bei der Vorbereitung von Vorsingen.
In dieser Funktion begründete sie 2016 die ISAR (Internationale Sommerakademie am Rhein) in Rheinau (Baden-Württemberg) unter Leitung von Jean-Noel Briend mit, wo sie seither jeden Sommer für 2 Wochen mit jungen Gesangsstudenten arbeitet.
Außerdem ist sie seit Februar 2020 regelmäßig als Vocal Coach für die Masters-Studenten der Dutch National Opera Academy am Conservatorium Amsterdam zu Gast.
Seit Beginn der Spielzeit 2017/18 ist sie als musikalische Assistentin des Generalmusikdirektors Patrick Lange
am Hessischen Staatstheater Wiesbaden engagiert. In dieser Funktion stand sie auch wieder selbst am Dirigentenpult und übernahm in der SZ 18/19 die musikalische Leitung der Wiederaufnahme-Serie von Puccinis "Madame Butterfly" sowie das Nachdirigat von Vorstellungen der "Zauberflöte für Kinder".
In der Spielzeit 19/20 hatte sie die musikalische Leitung der WA "Hänsel und Gretel" inne und dirigierte mehrere Vorstellungen von "Carmen" sowie erneut auch die "Zauberflöte für Kinder".
Im September 2021 leitete sie das 1.Sinfoniekonzert des Hessischen Staatsorchesters im Kurhaus Wiesbaden.
Des weiteren ist Christina Domnick auch als Begleiterin bei Lied- und Arienabenden gefragt.
Im November 2021 erschien die CD "Whither must I wander" mit Englischen Liedern von Vaughan Williams, Finzi und Korngold, die sie gemeinsam mit dem Irischen Bariton Benjamin Russell eingespielt hat.
Einen Lebenslauf als pdf-Datei zum Download finden Sie hier:

christina_domnick_lebenslauf.pdf | |
File Size: | 140 kb |
File Type: |